Beachvolleyball beim TSV Behringersdorf
Beachvolleyballturnier - Burning-Beach 2025
Am Samstag, den 05.07.2025 veranstalten wir wieder unser Burning-Beach Turnier für ambitionierte Beachvolleyballteams aus nah und fern im Quattro-Mixed Modus.
Modus: Vormittags wird in den Gruppenspielen die Platzierung erspielt, am Nachmittag wird in der K.O.-Runde um den Turniersieg gekämpft.
Anmelden können sich Teams mit maximal 5 Spieler/innen oder auch Einzelspieler. Einzelspieler füllen dann Teams auf oder werden zu eigenen Teams zusammen gefügt.
Zum Start gibt es Weißwürste und Brezen, am Nachmittag dann Kaffee und Kuchen.
Bei heißem Wetter werden wir zur Erfrischung auch unsere Pools wieder aufstellen.
Abends sorgt das Sonnwendfeierteam samt DJ für gute Stimmung, Essen und Trinken. Wer dann noch nicht genug hat, steuert bis in den Morgen die TSV Bar an.
Das Startgeld beträgt 10€ pro Spieler, Teams zahlen 40€ bzw. 50€ nach Zahl der Spieler/innen. Gespielt wird beim TSV Behringersdorf in der Günthersbühler Straße 75.
Anmeldungen und weitere Infos unter:
Beachvolleyball@TSV-Behringersdorf.de
oder Telefon von Markus: 0172 1751669
MIt sportlichen Grüßen
Markus Wendler
Beachvolleyballturnier - BeachQueen / BeachKing 2025
Beachvolleyballturnier - BeachQueen / BeachKing 2025
Am Sonntag, den 18.05.2025 wollen wir, für jeden der Lust auf Beachvolleyball hat und über Anfänger-Niveau hinaus ist, ein Beachvolleyball-Turnier veranstalten.
Modus: Für jedes Spiel werden die Mitspieler/innen neu zugelost, mit diesen Spielern spielt man dann einen Satz. Insgesamt ist geplant, dass jeder/jede Spieler/Spielerin mind. 4-6 Sätze über den Tag verteilt spielt und alle genügend Pausen haben, um sich am Kaffee- und Kuchenbuffet zu bedienen und bei coolen Beats zu chillen.
Am Ende des Tages küren wir, bei einem kühlen Bierchen oder einer Dose Prosecco, die Spielerin mit den meisten Siegen zur Beachqueen 2025 und den Spieler mit den meisten Siegen zum Beachking 2025.
Das Startgeld beträgt 10€, Mitglieder des TSV Behringersdorf zahlen die Hälfte. Gespielt wird beim TSV Behringersdorf in der Günthersbühler Straße 75.
Anmeldungen und weitere Infos unter:
Beachvolleyball@TSV-Behringersdorf.de
oder Telefon von Markus: 0172 1751669
MIt sportlichen Grüßen
Markus Wendler
Saisonfazit 2024 - Ausblick 2025
Liebe Vereinsmitglieder, Zeit für ein Saisonfazit:
Von Mai bis Mitte September haben wir dieses Jahr insgesamt leider nur 21 mal Beachvolleyball gespielt, was um 1/3 weniger ist als 2023.
Hierbei haben aber 40 verschiedene Männer und Frauen mitgespielt, was zeigt, welches Potential unsere Hobby-Beachvolleyballgruppe hätte, wenn von jedem konsequent ein Tag für Beachvolleyball frei gehalten würde.
Mit durchschnittlich 9 Spieler pro Termin haben wir hier sogar eine kleine Steigerung erzielt.
Gefreut hat mich, dass in diesem Jahr Beachvolleyball keine reine Männerveranstaltung mehr war, sondern das fast jedes Mal auch Frauen mitgespielt haben. Was in den letzten Jahre leider eher nicht der Fall war. Liebe Beachvolleyballerinnen: Auf geht´s, traut Euch!
Erstmals konnten wir den Beachvolleyballplatz auch dauerhaft vermieten und zwar an die 1. Damenmannschaft vom Schwaiger Volleyball. Den Damen konnten wir, während der Bauarbeiten am Gelände in Schwaig, donnerstags quasi Asyl bieten, und diese haben dann gezeigt, wie Beachvolleyball von Expertinnen gespielt wird.
Aus der Platzvermietung, Spielgeld von Nichtmitglieder und Überschuss aus unserem Turnier haben wir dieses Jahr 320 € an Einnahmen erzielen können, was zum Teil wieder investiert wird, in neue Bälle und Equipment, um den Platz noch besser und schöner zu machen.
Ein großes Dankeschön gilt auch den Sponsoren der neuen, bunten Liegestühle, welche eifrig genutzt wurden und die Pausen zwischen den Spielen verschönern.
Leider haben wir dieses Jahr nur ein Turnier, den Burning Beach zur Sonnwendfeier, veranstalten können, die anderen beiden geplanten Turniere fielen mangels Interesse aus.
Beim Burning Beach hatten wir, wir trotz Unwetter, 12 Teams aus nah und fern am Start, mit über 50 Spielern.
Das gezeigte Niveau hierbei, wird von Jahr zu Jahr besser und alle Spiele gingen ganz knapp aus. Sieger wurde mit dem Plärrer-Buddel-Club am Ende eine Firmenmannschaft aus Nürnberg, welche regelmäßig bei Beachvolleyballturnieren vorne dabei ist.
Das sonst übliche Fachsimplen über die Spiele fiel diesesmal dem regnerischen Wetter zum Opfer, was die Auswärtigen dazu bewog, frühzeitig nach hause zu fahren. Schade.
Da beim Beachvolleyballturnier zur Behringersdorfer Kirwa keine Mannschaft mitspielen wollte, war das Turnier beim ESV Flügelrad unser Einziges, an welchem wir teilgenommen haben. Hier konnten wir dafür sogar mit 3 Teams antreten, jedoch merkte man, dass dieses Jahr nicht viel gespielt wurde und alle drei Teams schnitten schlechter ab, als im Vorjahr. Erfreulicherweise konnte dies dem Spaß jedoch nicht trüben und wir hatten einen launigen Abend.
Leider beenden wir unser Volleyball-Jahr mit dem Arbeitsdienst und Abbau des Beachvolellyballfeldes, da wir das Volleyball spielen in der Halle, mangels Interesse der Spieler eingestellt haben. Einige von uns zieht es deswegen nun nach Schwaig zum SVS, wo jede Woche über 15 Leute zum spielen kommen.
Die Aussichten für 2025:
Geplant ist, wieder drei eigene Turniere zu veranstalten, in welcher Form auch immer.
Zudem wollen wir wieder vermehrt an anderen Turnieren teilnehmen.
Aber vorallem geht es darum, das zuverlässiger und an mehr Tagen, in Behringersdorf Beachvolleyball gespielt wird als 2024, sonst stellt sich mir die Frage ob und wie es weitergeht?
Euer Markus
Beachvolleyball@tsv-behringersdorf.de
Rückblick: Burning Beach 2024
Erster Samstag im Juli 2024: Burning Beachvolleyballturnier beim TSV Behringersdorf!
12 Teams schlugen sich die Bälle um die Ohren und fachsimpelten bei Weißwurstfrühschoppen, Kaffee- und Kuchenbuffet, sowie Speis und Trank vom TSV. Gesprochen wurde über spannende und knappe Spiele bis tief in die Nacht hinein.
Die Absage des Vorjahressiegers schaffte Platz für ein gemeindeübergreifendes Team aus Spielern vom SVS und vom TSV, kurz: SVS+TSV United! Kurzfristige Verletzungen zwangen uns zudem, das zweite hessische Team der Camberger Sandflöhe, mit zwei TSV Athleten zu verstärken. Obwohl beide Teams keine Gelegenheit hatten, sich einzuspielen, schlugen sie sich gut.
Sieger des Turniers wurde der PlärrerBuddelClub mit 6 klaren Siegen.
Überraschender Zweiter wurde unser Team von SVS + TSV United. Sie mussten sich nur den später drittplatzierten Zapfhähnen und den Siegern vom PBC geschlagen geben. Der ATHEMbande ging in den letzten Spielen dann der Athem aus, was Platz vier für die Favoriten bedeutete. Die Pensionisten von „gestern ging´s noch“, die Rezatbeacher, setzten sich im Spiel um Platz 5 ein zweites Mal an diesem Tag knapp gegen die Geheimfavoriten der Bierköpfe durch. Im Spiel um Platz 7 setzten sich die Sandflöhe genauso deutlich gegen die Youngsters durch, wie im Spiel um Platz 9, Heike und die Schlümpfe, gegen die Kirwaburschen. Sieglos Letzter wurden die Zapfhähne 2.0, die ihr letztes Spiel gegen die Camberger Beachers denkbar knapp mit 20:22 verloren. Fazit aller: schönes Turnier trotz Regen, nächstes Jahr kommen wir wieder.
Euer Markus
Beachvolleyball@tsv-behringersdorf.de
Burning Beach 2023
Am Samstag, den 01.07.23 war es endlich soweit und wir konnten zu unserem Burning Beach – Beachvolleyballturnier sogar zwei Gästeteams aus Hessen begrüßen, welche eigens hierfür angereist waren. Mit einem Weißwurstfrühschoppen um 10:00 Uhr begannen die spannenden und teils knappen Spiele.
In Gruppe A setzten sich bei Satzgleichheit die Gastgeber von B´dorf Beach Volleyball mit der Winzigkeit von fünf mehr gewonnen Punkten gegenüber Block n Roll durch, welche ebenfalls nur knapp mit drei Punkten Vorsprung auf die Zapfhähne 2, den zweiten Platz belegten. Das Team von Retterspitz hatte in dieser starken Gruppe leider keinerlei Chance und belegte den letzten Platz.
In Gruppe B setzten sich die Volleyball Hackstöcke souverän mit drei Siegen durch und verwiesen somit den Sieger des Zapf Kalksandcups, die Bierköpfe, auf den zweiten Platz. Die Taunus Beacher konnten das "Endspiel" um den dritten Platz in Gruppe B gegen das Bagger Team für sich entscheiden und setzten sich dann auch im Ausscheidungsspiel um den letzten freien Viertelfinalplatz gegen die Zapfhähne 2 durch.
Um 13:00 Uhr startete dann Gruppe C mit fünf Teams ins Turnier. Hier konnte sich das Team vom Plärrer Buddel Club ebenfalls souverän ohne Satzverlust durchsetzen, über die Plätze 2-4 entschieden auch hier wieder nur wenige Punkte zu Gunsten der Zapfhähne und nur drei Punkte mehr reichten dem FC Pegnitz Rotor OST zum dritten Platz und dem Einzug ins Viertelfinale gegenüber den Camberger Beach Boys. Den letzten Platz, mit einem gewonnen Satz belegte das Team von Mit 60 fit!, unserem Gastgeber beim Turnier auf der Fürther
Freiheit im Mai.
Am späten Nachmittag gab es Kaffee und Kuchenbuffet in der Beachvolleyballgarage und es ging in die K.O.-Phase. Die drei Jungs von den Bierköpfen, Nomen est Omen, mussten der langen Pause, dem heißen Wetter und einigen Kaltgetränken Tribut zollen und verloren das Viertelfinale gegen B´dorf Beach Volleyball sang- und klanglos mit 5:21.
Block n Roll konnten sich in der Verlängerung gegen die Zapfhähne mit 24:22 durchsetzen und so kam es im Halbfinale erneut zum Kräftemessen mit B´dorf Beach Volleyball. Anders als im Gruppenspiel, wo sich Blockn Roll schnell einen Vorsprung von bis zu neun Punkten erspielte, schlussendlich aber doch verlor, hatte B´dorf Beach Volleyball in diesem Match immer einen kleinen Vorsprung und zog letztendlich verdient ins Finale ein.
Die Volleyball Hackstöcke konnten ihr Viertelfinale gegen einen dezimierten und bunt zusammen gewürfelten FC Pegnitz Rotor OST ebenfalls mühelos gewinnen und warteten im Halbfinale auf den Sieger der Partie Plärrer Buddel Club gegen die Taunus Beacher.
Hier konnte sich das Team aus der Noris in einem intensiven Spiel gegen unsere Gäste aus Hessen durchsetzen, die trotz des frühen Aufstehens gegen 5:00 Uhr und der langen Anreise, gute Spiele geliefert haben.
Das Halbfinale der Volleyball Hackstöcke gegen den Plärrer Buddel Club, so muss man sagen, war das Spiel der beiden besten Mannschaften an diesem Tag und es hielt was es versprach! In einem wechselvollen Spielverlauf konnten sich am Ende die Volleyball Hackstöcke knapp mit 21:19 durchsetzen.
Im kleinen Finale waren dann die Jungs von Block n Roll vom langen Tagesverlauf und dem ein oder anderen Kaltgetränk geschwächt und mussten dem Plärrer Buddel Club den Sieg und somit Platz drei überlassen.
Das Finale wurde dann über zwei Gewinnsätze zwischen den Volleyball Hackstöcken und B´dorf Beach Volleyball ausgetragen, welches die Volleyball Hackstöcke verdient und klar gegen die Gastgeber gewannen.
Zur Siegerehrung gab es Preise von Retterspitz und Tucher und für alle Teams leckere Köstlichkeiten der Metzgerei Wendler.
Den Sieger-Pokal ließen die Volleyball Hackstöcke bis spät in die Nacht hinein immer wieder mit diversen Alkoholika füllen, welcher trotzdem immer irgendwie leer war.
Im Rahmen der Sonnwendfeier wurden dann nochmal einige Matches analysiert, fröhlich zusammen gefeiert und getrunken und alle Teams waren sich einig darüber, dass man im nächsten Jahr, am 06.Juli 2024, wieder beim Burning Beach am Start sein möchte.
Ihr möchtet nächstes Jahr auch gerne am Burning Beach teilnehmen, oder habt Lust Beachvolleyball zu spielen und bei uns einmal rein zu schnuppern?
Dann meldet euch bei Markus Wendler unter Beachvolleyball@tsv-behringersdorf.de oder 0172/1751669
Am Samstag, den 01.07.23 war es endlich soweit und wir konnten zu unserem Burning Beach – Beachvolleyballturnier sogar zwei Gästeteams aus Hessen begrüßen, welche eigens hierfür angereist waren. Mit einem Weißwurstfrühschoppen um 10:00 Uhr begannen die spannenden und teils knappen Spiele.
In Gruppe A setzten sich bei Satzgleichheit die Gastgeber von B´dorf Beach Volleyball mit der Winzigkeit von fünf mehr gewonnen Punkten gegenüber Block n Roll durch, welche ebenfalls nur knapp mit drei Punkten Vorsprung auf die Zapfhähne 2, den zweiten Platz belegten. Das Team von Retterspitz hatte in dieser starken Gruppe leider keinerlei Chance und belegte den letzten Platz.
In Gruppe B setzten sich die Volleyball Hackstöcke souverän mit drei Siegen durch und verwiesen somit den Sieger des Zapf Kalksandcups, die Bierköpfe, auf den zweiten Platz. Die Taunus Beacher konnten das "Endspiel" um den dritten Platz in Gruppe B gegen das Bagger Team für sich entscheiden und setzten sich dann auch im Ausscheidungsspiel um den letzten freien Viertelfinalplatz gegen die Zapfhähne 2 durch.
Um 13:00 Uhr startete dann Gruppe C mit fünf Teams ins Turnier. Hier konnte sich das Team vom Plärrer Buddel Club ebenfalls souverän ohne Satzverlust durchsetzen, über die Plätze 2-4 entschieden auch hier wieder nur wenige Punkte zu Gunsten der Zapfhähne und nur drei Punkte mehr reichten dem FC Pegnitz Rotor OST zum dritten Platz und dem Einzug ins Viertelfinale gegenüber den Camberger Beach Boys. Den letzten Platz, mit einem gewonnen Satz belegte das Team von Mit 60 fit!, unserem Gastgeber beim Turnier auf der Fürther
Freiheit im Mai.
Am späten Nachmittag gab es Kaffee und Kuchenbuffet in der Beachvolleyballgarage und es ging in die K.O.-Phase. Die drei Jungs von den Bierköpfen, Nomen est Omen, mussten der langen Pause, dem heißen Wetter und einigen Kaltgetränken Tribut zollen und verloren das Viertelfinale gegen B´dorf Beach Volleyball sang- und klanglos mit 5:21.
Block n Roll konnten sich in der Verlängerung gegen die Zapfhähne mit 24:22 durchsetzen und so kam es im Halbfinale erneut zum Kräftemessen mit B´dorf Beach Volleyball. Anders als im Gruppenspiel, wo sich Blockn Roll schnell einen Vorsprung von bis zu neun Punkten erspielte, schlussendlich aber doch verlor, hatte B´dorf Beach Volleyball in diesem Match immer einen kleinen Vorsprung und zog letztendlich verdient ins Finale ein.
Die Volleyball Hackstöcke konnten ihr Viertelfinale gegen einen dezimierten und bunt zusammen gewürfelten FC Pegnitz Rotor OST ebenfalls mühelos gewinnen und warteten im Halbfinale auf den Sieger der Partie Plärrer Buddel Club gegen die Taunus Beacher.
Hier konnte sich das Team aus der Noris in einem intensiven Spiel gegen unsere Gäste aus Hessen durchsetzen, die trotz des frühen Aufstehens gegen 5:00 Uhr und der langen Anreise, gute Spiele geliefert haben.
Das Halbfinale der Volleyball Hackstöcke gegen den Plärrer Buddel Club, so muss man sagen, war das Spiel der beiden besten Mannschaften an diesem Tag und es hielt was es versprach! In einem wechselvollen Spielverlauf konnten sich am Ende die Volleyball Hackstöcke knapp mit 21:19 durchsetzen.
Im kleinen Finale waren dann die Jungs von Block n Roll vom langen Tagesverlauf und dem ein oder anderen Kaltgetränk geschwächt und mussten dem Plärrer Buddel Club den Sieg und somit Platz drei überlassen.
Das Finale wurde dann über zwei Gewinnsätze zwischen den Volleyball Hackstöcken und B´dorf Beach Volleyball ausgetragen, welches die Volleyball Hackstöcke verdient und klar gegen die Gastgeber gewannen.
Zur Siegerehrung gab es Preise von Retterspitz und Tucher und für alle Teams leckere Köstlichkeiten der Metzgerei Wendler.
Den Sieger-Pokal ließen die Volleyball Hackstöcke bis spät in die Nacht hinein immer wieder mit diversen Alkoholika füllen, welcher trotzdem immer irgendwie leer war.
Im Rahmen der Sonnwendfeier wurden dann nochmal einige Matches analysiert, fröhlich zusammen gefeiert und getrunken und alle Teams waren sich einig darüber, dass man im nächsten Jahr, am 06.Juli 2024, wieder beim Burning Beach am Start sein möchte.
Ihr möchtet nächstes Jahr auch gerne am Burning Beach teilnehmen, oder habt Lust Beachvolleyball zu spielen und bei uns einmal rein zu schnuppern?
Dann meldet euch bei Markus Wendler unter Beachvolleyball@tsv-behringersdorf.de oder 0172/1751669



Platzeröffnung
Wir haben die trockenen Phasen der letzten Tage genutzt und unseren Beachvolleyballplatz wieder zum Spielen hergerichtet.
Ab sofort kann auf dem Gelände des TSV Behringersdorf wieder im Sand gebaggert und gepritscht werden. Alle Mitglieder können sich kostenfrei ihre Zeiten reservieren und über Gästekarten auch mit Freunden beachen.
Aber auch externe Freunde des Beachvolleyball, die keine Vereinsmitglieder sind, können unseren schönen Sandplatz zum Spielen gerne mieten, unter markus@TSV-Behringersdorf.de.
Viele sonnige Stunden im Sand wünscht euch Euer Markus.
Für Informationen und Buchungen bitte Markus Wendler kontaktieren Tel. 0172 1751669 oder Beachvolleyball@tsv-behringersdorf.de
Open Beach 2022
Am Sonntag, den 08.Mai ab 10:00 Uhr, ist es soweit und wir starten mit unserem ersten Open Beach beim TSV Behringersdorf. Wir laden alle ein, die Lust haben und schon mal einen Volleyball in den Händen hatten. Ihr könnt zwei Stunden nach Herzenslust baggern und pritschen im Sand, bei coolen Beats und ohne Vereinszwang, Startgeld oder Platzmiete.
Wer kommt und gute Laune mitbringt darf spielen.
Beachqueen/King
Beachvolleyballturnier im 4:4
Sinn und Zweck unseres Turniers ist es, in entspannter Runde einen Nachmittag lang Beachvolleyball (im 4:4) zu spielen, dabei auch mal mit anderen zusammen in einem Team zu pritschen und zu baggern und neue Leute kennenzulernen, mit denen man in Zukunft mal eine Runde Beachvolleyball spielen könnte.
Für jedes Spiel werden die Mitspieler/innen neu zugelost, mit denen man einen Satz lang spielt. Insgesamt ist es geplant, dass jeder/jede Spieler/Spielerin 4-5 Sätze über den Nachmittag spielt und alle genügend Pausen haben, um sich am Kaffee- und Kuchenbuffet zu bedienen und bei coolen Beats zu chillen.
Am Ende des Tages küren wir, bei einem Bierchen oder einer Dose Prosecco, die Spielerin mit den meisten Siegen zur Beachqueen 2022 und den Spieler mit den meisten Siegen zum Beachking 2022.
Unser Wirt Vasilli verkauft während des Turniers Getränke und griechische Spezialitäten und lädt im Anschluss zum Verweilen auf seiner Terrasse ein.
Das Startgeld beträgt 10€, Mitglieder des TSV Behringersdorf zahlen die Hälfte.


