Impressum | Grünauer Garnevals Glub e.V.
Es gab einmal eine kleine Konsum-Gaststätte in Leipzig Grünau mit dem Namen "Lindenhof". Diese führte alljährlich Faschingsveranstaltungen durch. Doch das erlebnishungrige Grünauer Publikum war so gar nicht mit der Art der Durchführung zufrieden, denn es spielte an diesen Abenden lediglich nur eine ganz normale Tanzkapelle. Es gab weder Stimmungsmusik, noch sonst irgendwelche faschingstypischen Programmeinlagen. Ihren Frust und die Enttäuschung darüber ließen die Gäste allabendlich bei der damaligen Garderobenfrau Monika Meißner ab.
Da hatte Miss. Garderobenfrau eine Idee.
In einer bitterkalten Winternacht, man feierte das Silvester 1981/82, sprach sie mehrere junge Männer an, ob sie nicht Lust hätten, in einem Elferrat mitzuwirken. Die wunderten sich gar sehr, aber es schien ihnen ein lustig Ding zu sein, und so beschlossen die 3 x 3, sich am 10.01.1982 zu einem Elfer-Rat zusammenzutun. Als erstes wurde festgestellt, dass keiner von ihnen karnevalistische Erfahrungen besaß. Und genau deshalb beschloss man, einen Karnevalsklub zu gründen. Einstimmig wurde der Vorschlag, diesen Verein ,,Grünauer Garnevals Glub" zu nennen, angenommen. Und weil einige ihrer Weibsbilder fürchteten dass die lockeren Sitten die ehelichen Seelen lockern, waren sie lieber gleich mit von der Partie. Sehr engagiert und vollkommen blauäugig ging es an die Vorbereitung des ersten Karnevalsprogrammes. Ohne Vorkenntnisse mit einfachsten Mitteln und fast ohne Finanzen schafften es die paar Leutchen ein Programm zu gestalten, welches das Publikum zu wahren Begeisterungsstürmen hinriss. Dieser Erfolg war Motivation genug um weiter zu machen.
Innerhalb der zurückliegenden dreißig Jahre wurde aus den neun karnevalsbegeisterten jungen Männern ein Verein mit nunmehr 93 aktiven Mitgliedern im Alter von 4 – 78 Jahren. Der Grünauer Garnevals Glub e.V. (GGG) ist heuer ein gemeinnütziger Verein, mit der Hauptaufgabe der Pflege und Weiterentwicklung des karnevalistischen Brauchtums in Leipzig. Er ist Mitglied im Förderkomitee Leipziger Karneval e.V., im Verband Sächsischer Karneval e.V. und im Bund Deutscher Karneval e.V.
Die Mitglieder des Vereins bringen sich je nach Interessen und Neigungen in verschiedenen Richtungen ein und gestalten die Programme abwechslungsreich. Somit kann der GGG Showtanz, Gesang, instrumentale Begleitung, gesprochenes Wort in Form von traditionellen Büttenreden oder humorvollen Sketchen und sogar ein Männerballett präsentieren. Das Ziel ist es auch, das Publikum für eine kurze Zeit den Alltag vergessen zu lassen, indem viele aktuelle politische aber auch alltägliche Probleme in den Programmteilen humorvoll dargestellt werden.
Um diese Fähigkeiten zu präsentieren reicht natürlich die "5. Jahreszeit" nicht aus. So finden das ganze Jahr über Veranstaltungen und Wettkämpfe statt, an denen der GGG regelmäßig teilnimmt. Dazu gehören unter anderem Tanz– und Sommerfeste in Grünau, sowie die Teilnahme an Meisterschaften in karnevalistischen Tänzen. Von diesen alljährlich stattfindenden Meisterschaften kehrten unsere Mädchen bisher jedes Mal mit mehreren Pokalen für erste Plätze nach Hause zurück.
Dem größten Publikum präsentiert sich der GGG jährlich am 11.11. und zum Rosensonntagsumzug durch die Innenstadt Leipzigs.
